
Ausflugstipps für Wohnungskaninchen
Ein gesundes, aufgewecktes und zufrieden mümmelndes Kaninchen: Freunde der quirligen Langohren kennen kaum einen schöneren Anblick. Für das Wohlergehen der Tiere ist neben einem Partner unter anderem auch ausreichend Bewegung wichtig. Die gute Nachricht: Der Bewegungsfreude der kleinen Hoppler auch in der Wohnung gerecht zu werden, ist mit nur wenigen Vorbereitungen problemlos möglich – ganz ohne Spuren auf Parkett oder Auslegeware.

„Damit Kaninchen, die in der Wohnung gehalten werden, nach Herzenslust herumhoppeln können, ist ein Laufgehege eine sehr gute Möglichkeit“, erklärt Monika Wegler, Autorin mehrerer Kaninchen-Ratgeber. „Das Gehege ermöglicht den Tieren genügend Auslauf und Abwechslung, ohne dass eine ständige Aufsicht der Vierbeiner notwendig wäre." Die Freilaufgehege gibt es in unterschiedlichen Größen. Sie sollten eine Höhe von 60 cm nicht unterschreiten und eine Auslauffläche von mindestens zwei Quadratmetern pro Tier bieten – besser mehr. Auslaufgehege sind je nach Modell auf eine beliebige Größe erweiterbar und zumeist mit wenigen Handgriffen zusammenklappbar. Sie lassen sich daher problemlos verstauen.
Wenn der Auslauf neben Toilette, Trink- und Futternapf auch noch mit Rückzugsmöglichkeiten undSpielzeug bestückt ist, steht dem spannenden Ausflugsvergnügen nichts mehr im Wege.
Quelle: IVH