
Produktserie unterstützt Tiere in Not
Die Kollektion „Von einer Prinzessin für tierische Prinzen & Prinzessinnen" wurde von Maja Prinzessin von Hohenzollern exklusiv für TRIXIE mit viel Liebe zu Tieren designed. Die eleganten Kollektionen in zartem Rosa, edlem Silbergrau und stilvollen Gold- und Bronzetönen hilft Tieren in Not.
So spendet TRIXIE vom Verkaufserlös (aus Deutschland und Österreich) eines jeden Produktes einen kleinen Teil in den Tierschutz. TRIXIE und Maja Prinzessin von Hohenzollern möchten damit gezielt Projekte zum Schutz von Tieren im In- und Ausland unterstützen.
Projektstart: 01.06.2013
1. Projekt: Juni 2013, Tierheim Triple-A, Marbella/Spanien
Tierheim Triple-A, Marbella/Spanien
Das Triple A-Tierheim (Amigos de los Animales Abandonados) in Marbella benötigt dringend ein Auslaufgehege für die Hunde in der Quarantänestation. Die Station besteht derzeit aus zehn kleinen Beton-Kammern ohne Auslauf, in denen sich die Hunde kaum bewegen können. Ein passendes Gelände von ca. 100-120 m² ist auf einem angrenzenden Wiesengrundstück vorhanden.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme soll für den Bau von Zäunen, Überdachungen, Schattenplätzen, einem Sichtschutz zum Katzenhaus und einem kleinen Wasserbecken verwendet werden.
Schon zwei Wochen nach Start des Charity-Projektes konnte die anvisierte Spendensumme von 5.000 Euro erreicht werden.
Am 28.06.2013 überreichte Maja Prinzessin von Hohenzollern als Botschafterin der Aktion den Spendenscheck an das Triple A-Tierheim, um damit den Startschuss für den Bau des dringend benötigten Auslaufgeheges für die Quarantänestation zu geben. Die Hunde, die ihre Käfige bisher nicht verlassen konnten, erhalten nun ein ca. 100m² großes Auslaufgehege mit einem kleinen Wasserbecken, Schattenplätzen und Spielmöglichkeiten.
www.tripleamarbella.org
2. Projekt: Juli 2013, Tierheim Freilassing/Deutschland
Tierheim Freilassing/Deutschland
Das Tierheim Freilassing östlich von München verfügt über eine Grundfläche von 10.000 qm und versorgt täglich durchschnittlich 100 Tiere. Die Zahl der zu vermittelnden Tiere verändert sich ständig, vor allem Katzenbabies, Hamster oder Degus ziehen sehr schnell in größerer Zahl ein.
Nach dem verheerenden Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni 2013 standen alle Gebäude hüfthoch unter Wasser, viele davon müssen nun nach Besichtigung des Statikers abgerissen werden. Davon betroffen sind das Wohnhaus der Tierheimleitung Lilli Helminger, der Nager- und Vogelkomplex, die Futterküche, der Tierbaderaum sowie die Hundequarantäneräume. Die Tiere wurden in Notunterkünften untergebracht.
Die Gebäude wurden 1957 erbaut und durch das Hochwasser so stark beschädigt, dass eine Sanierung unmöglich ist.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll für den Neubau der zerstörten Gebäude eingesetzt werden. TRIXIE-Außendienstmitarbeiter Karl Handl überreichte am 2. August 2013 den symbolischen Spendenscheck an die Leiterin des Tierheims Freilassing.
www.tierheim-freilassing.de
3. Projekt: August 2013, DoDog e.V., Dortmund/Deutschland
DoDog e.V., Dortmund/Deutschland
Der DoDog e.V. in Dortmund bietet wohnungslosen Menschen eine kostenlose Grundversorgung für ihre Tiere an. Die medizinische Versorgung verbessert die Gesundheit und das Sozialverhalten der Tiere. Regelmäßige Impfungen verhindern die Ausbreitung von Tierseuchen und tragen so zum Schutz aller bei. Dieses tiermedizinische Angebot bedeutet für den Wohnungslosen, in seiner Sorge um seinen tierischen Freund ernst genommen zu werden. Hilfe für das Tier bedeutet gleichzeitig auch Hilfe für den Menschen.
Der Schwerpunkt der Arbeit des DoDog-Teams liegt auf einer 14-tägigen kostenlosen Sprechstunde im Streetwork-Café in Dortmund. In der Sprechstunde sind immer zwei ehrenamtliche Tierärztinnen sowie ehrenamtliche Helferinnen anwesend. Neben der medizinischen Versorgung, Impfungen, Kastrationen und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen wird auch Hilfe und Beratung bei allen Verhaltensproblemen der Tiere angeboten.
Die aus unserer Kollektion gesammelten 5.000 Euro werden die Finanzierung der Sprechstunde und die dort benötigten Verbrauchsmaterialien, Medikamente und Impfstoffe für ein Jahr gewährleisten. Die Übergabe des Schecks erfolgte am 18. September 2013 durch Marketingleiterin Claudia Menzel.
www.dodog.de
4. Projekt: September 2013, Sirius Shelter, Kiew/Ukraine
Sirius Shelter, Kiew/Ukraine
Das Tierheim Sirius bei Kiew/Ukraine beherbergt über 1.700 Tiere, und täglich werden es mehr. Auf Grund eines gekündigten Pachtvertrages sitzen die Tiere vor dem herannahenden Winter mit Temperaturen bis -36 Grad buchstäblich auf der Straße.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro soll einen Umzug und die anstehenden Umbaumaßnahmen mitfinanzieren.
http://dogcat.com.ua/en
5. Projekt: Oktober 2013, Tierheim Smeura/Rumänien
Tierheim Smeura/Rumänien
Das rumänische Parlament hat am 25.09.2013 einem Gesetz zugestimmt, dass die Tötung von Hunden in Tierheimen nach 14 Tagen Aufenthalt erlaubt. Ein Freifahrtschein für Tierquäler und Profiteure aus dem Umfeld der so genannten Tierfänger-Mafia in Rumänien. Im Tierheim Smeura leistet der Tierhilfe Hoffnung e.V. seit Jahren großartige Arbeit. Täglich werden bis zu 50 Tiere kastriert, geimpft und gekennzeichnet. Der Pachtvertrag für das Gelände wurde nun vorzeitig und grundlos gekündigt. Die dort untergebrachten Hunde sollen getötet werden.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro wird für den Auf- und Ausbau von Zäunen, Hütten und Sicherungsmaßnahmen am Gelände eingesetzt.
www.tierhilfe-hoffnung.de
6. Projekt: November 2013, Omihunde-Netzwerk, Blomesche Wildnis/Deutschland
Omihunde-Netzwerk, Blomesche Wildnis/Deutschland
Das Omihunde-Netzwerk ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der sich alten Hunden widmet. Es nimmt alte Hunde in privaten Pflegefamilien auf und versucht sie in ein endgültiges neues Zuhause zu vermitteln, was sich häufig als sehr schwierig erweist. Der Sonnenhof bietet den Tieren nun eine Bleibe und ermöglicht den Hunden ein Altern in Würden.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro wird für anstehenden Renovierungsarbeiten und eine Überdachung der Terrasse eingesetzt.
www.omihunde-netzwerk.de
7. Projekt: Dezember 2013, Dog Care Clinic, Sri Lanka
Dog Care Clinic, Sri Lanka
Im Jahr 2007 wurde die Dog Care Clinic von Marina Möbius in Sri Lanka eröffnet. In einem modernen Operationstrakt arbeitet ein rund 35-köpfiges Team aus Tierärzten und Pflegern nach westlichen medizinischen Standards.
Die Hundeklinik führt neben der Versorgung der kranken Tiere regelmäßig Kastrationsprogramme sowie Massenimpfungen durch. Somit kann der Bestand der Straßenhunde auf Sri Lanka kontrolliert und ansteckende Krankheiten wie Tollwut, Gelbfieber, Staupe und Parasiten eingedämmt werden.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro finanziert fünf Kastrationseinsätze.
www.dogcare-clinic.com
8. Projekt: März 2014, Schüler für Tiere e.V., Kandel/Deutschland
Schüler für Tiere e.V., Kandel/Deutschland
Seit Januar 2009 ist der Schüler für Tiere e.V. als eingetragener Verein aktiv und möchte Kinder und Jugendliche für einen respektvollen Umgang mit Tieren und ihrer Mitwelt sensibilisieren. Junge Menschen sollen lernen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen und ihre Mitwelt auswirkt. Tierschutz – oder besser Mitweltschutz – unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit soll verstärkt nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll Tierschutzunterricht im In- und Ausland unterstützen.
www.schueler-fuer-tiere.de
Am 01.06.2014 wurde die Gesamtspendensumme von 50.000 Euro überschritten.
9. Projekt: Mai 2014, Berliner Stadtkatzen e.V., Berlin/Deutschland
Berliner Stadtkatzen e.V., Berlin/Deutschland
Der Berliner Stadtkatzen e.V. wurde 2000 gegründet und ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein für Tierschutz und Bildung mit derzeit etwa 45 Mitgliedern.
Zum Schutz der Katzen und für die Erstellung eines möglichst breiten Netzwerkes arbeitet der Berliner Stadtkatzen e.V. mit vielen selbständigen Tierschützern und kleinen Vereinen zusammen. Neben der Aufnahme von Notfallkatzen werden verwilderte Katzen gefüttert, gefangen, kastriert und verarztet.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 2.500 Euro soll für die tierärztliche Versorgung der Katzen eingesetzt werden und unterstützt zusätzlich verschiedene kleine Aktionen.
www.berlinerstadtkatzen.de
10. Projekt: August 2014, APAL Kreta e.V., Kreta/Griechenland
APAL Kreta e.V., Kreta/Griechenland
Der Förderverein APAL Kreta e.V. wurde 2012 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den griechischen Tierschutzverein Animal Protection And Lifeline Finikas auf Kreta zu unterstützen.
Schwerpunkte der Arbeit sind dabei vor allem die Kastration, Futterversorgung, Aufnahme und Vermittlung streunender Hunde und Katzen, Notfallversorgung für verletzte und kranke Tiere, das Projekt „Ketten/Tonnenhunde", die Aufklärungsarbeit und Information für Hunde- und Katzenbesitzer.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll für die medizinische Versorgung der Kettenhunde und das Aufstellen von Hundehütten eingesetzt werden.
www.apal-kreta.de
11. Projekt: Oktober 2014, Drogenberatung Bielefeld e.V., Bielefeld/Deutschand
Drogenberatung Bielefeld e.V., Bielefeld/Deutschand
Im Oktober 2011 führte die Drogenberatung e.V. Bielefeld für die Tiere ihrer Klientel eine Tierarzt-Sprechstunde ein. Tiere stellen eine wichtige Bedeutung im Leben von Menschen, die eine Drogenproblematik haben oder hatten, dar. Durch den gemeinsamen Lebensrhythmus mit ihren Tieren schöpfen sie Kraft und Motivation ihren Alltag zu meistern und erfahren soziale Komponenten wie Zuspruch und Sicherheit. Die Tiere werden zu einem nicht zu unterschätzenden stabilisierenden Faktor im täglichen Leben.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 3.500 Euro soll die Aufrechterhaltung des Projektes ermöglichen und für dringend notwendige Operationen zurückgehalten werden, die sonst aus finanziellen Gründen nicht durchgeführt werden können.
www.drobs-bielefeld.de
12. Projekt: Dezember 2014, Katzenhilfe Amigo e.V., Nienburg/Deutschland
Katzenhilfe Amigo e.V., Nienburg/Deutschland
Die Katzenhilfe des Amigo e.V. wurde 2010 gegründet und ist ein in erster Linie präventiv arbeitender Verein zum Schutz der Streunerkatzen in Niedersachsen. Im Juni 2014 kam es in Rodewald zu einer Katzenschwemme. Die Zahl der Katzenbabys stieg in kurzer Zeit bis auf 100 an. Als auch noch ungeahnte Zusatzkosten durch die Verbreitung eines Virus entstanden, sahen sich die ehrenamtlichen Helfer des Amigo e.V. am Rande ihrer personellen und finanziellen Möglichkeiten.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 3.500 Euro soll für die medizinische Versorgung, die Pflege und Unterbringung der Katzen aus dem Projekt "Rodewald" eingesetzt werden.
www.amigo-tierschutz.de
13. Projekt: Januar 2015, Tierschutzprojekt Italien, Manduria/Italien
Tierschutzprojekt Italien, Manduria/Italien
2012 wurde der Verein Tierschutzprojekt-Italien e.V. gegründet, der eng mit dem italienischen Tierschutzverein Associazione Protezione del Cane Gaia O.N.L.U.S. in Manduria/Apulien zusammenarbeitet. In Apulien/Süditalien muss von derzeit circa 100.000 Straßenhunden ausgegangen werden, deren Leben von Hunger, Durst, Misshandlung und Vergiftung geprägt ist. Auf einem 10.000 qm großen Grundstück hat der Verein das Tierschutzzentrum Oasi Nuova Vita errichtet.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro soll für die Errichtung weiterer Gehege sowie einer kleinen Klinik eingesetzt werden.
http://tierschutzprojekt-italien.de
14. Projekt: März 2015, Eselprojekt El Refugio del Burrito, Málaga/Spanien
Eselprojekt El Refugio del Burrito, Málaga/Spanien
2003 wurde El Refugio del Burrito gegründet und ist ein eingetragener, spanischer, gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt die Bedingungen für die Esel und Maultiere in Spanien zu verbessern.
Viele Esel und Maultiere müssen unter schlechten Lebensbedingungen ein Leben voller Leid und Qual führen. Oft werden sie als Arbeitstiere oder „Eseltaxis“ bis zur Erschöpfung ausgebeutet und missbraucht. Nicht selten werden verletzte Tiere einfach ihrem Schicksal überlassen, weil sie als „Arbeitsgerät“ nicht mehr taugen und man kein Geld für ihre medizinische Versorgung ausgeben will.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll für die Errichtung weiterer Gehege sowie einer kleinen Klinik eingesetzt werden.
www.elrefugiodelburrito.com
15. Projekt: Juli 2015, FOS Thassos e.V., Thassos/Griechenland
FOS Thassos e.V., Thassos/Griechenland
F.O.S. steht für "Die Freunde der Tiere und der Umwelt von Thassos" und wurde 2001 von Suzanne Ince und einer Gruppe von Griechen und Engländern gegründet. Die Tierstation beherbergt etwa 220 streunende und ausgesetzte Tiere; sowohl zahlreiche Hunde und Katzen, als auch einige Pferde, einen Esel und Ziegen. Das Grundstück hoch über dem Bergdorf Rachoni auf Thassos umfasst 11.000 qm.
Das Ziel des Vereins ist es, sowohl das Leben der Streuner zu verbessern, als auch dem Umweltschutz zu dienen.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll den Verein in seinen Grundzielen unterstützen.
www.fos.thassos.info
16. Projekt: August 2015, Nothilfe für Polarhunde e.V., Freudenstadt/Deutschland
Nothilfe für Polarhunde e.V., Freudenstadt/Deutschland
Der Nothilfe für Polarhunde e.V. wurde 1994 in Freudenstadt gegründet und setzt sich besonders für nordische Hunderassen ein. Die Haltung nordischer Hunde ist ganz besonders arbeitsintensiv, da sie sich durch einen ausgeprägten Betätigungsdrang und Jagdtrieb auszeichnen. Diese Tiere erleben oft mehrere Besitzerwechsel, werden durch Zwang an der Auslebung ihres natürlichen Verhaltens gehindert oder für den Rest des Lebens in einem Zwinger, Keller oder Schuppen abgestellt.
Seit 1995 konnten die ausnahmslos ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Nothilfe für Polarhunde e.V. hunderte von gequälten, misshandelten, falsch gehaltenen oder aus anderen Gründen heimatlos gewordene Hunde in ein gutes neues Zuhause vermitteln.
Von der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 5.000 Euro soll ein Hundehaus mit desinfizierbarem kleinen Freilauf für medizinische Spezialbehandlungen gebaut werden.
www.polarhunde-nothilfe.com
17. Projekt: Oktober 2015, PAWU e.V., Ukraine
PAWU e.V., Ukraine
Der Verein Protect Animals With Us – PAWU e.V. wurde im September 2014 gegründet und unterstützt vorrangig Tierheime und Tierschützer im Osten (Ukraine), da der Verein dort über genügend Wissen, Informationen und Kontakte verfügt. In den Kriegsgebieten kämpfen Menschen und Tiere um das pure Überleben, oft ohne Strom, Heizung, Wasser und ausreichende Lebensmittelversorgung. Tiere werden vergessen und ausgesetzt und irren hungernd in den Städten herum. Viele werden von Granaten und Bomben verletzt oder von Soldaten erschossen. Die Tierheime in Lugansk und Gorlovka (je ca. 300 Tiere) und in Donetsk (ca. 900 Tiere) versuchen möglichst viele Tiere zu retten und zu füttern.
Von der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 5.000 Euro sollen für den herannahenden Winter dringend benötigte Medikamente aber auch Holz und Baumaterial finanziert werden.
Weitere Informationen: www.pawu.org
18. Projekt: Januar 2016, Stiftung Hof Butenland, Butjadingen/Deutschland
Stiftung Hof Butenland, Butjadingen/Deutschland
41 Kühe leben derzeit auf Hof Butenland und werden von den Gründern des Projektes, Jan Gerdes und Karin Mück und ihrem Team liebevoll versorgt. Hier wird der Milchkuh, dem Mastkalb oder auch der Versuchskuh ihr kostbarstes Gut zurückgegeben: ihr Leben und ihre Freiheit. Denn die Orte, von denen sie stammen, sind geprägt von extremer Belastung, Ausbeutung und Quälerei.
Die Arbeit des Kuhaltersheimes beweist, dass auch solche Tiere wieder lebensfrohe Wesen werden können; dass sie trotz der erlittenen Qualen Vertrauen fassen, Freundschaften schließen und Freude empfinden können.
Von der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 3.000 Euro soll eine elektrische Kuhputzmaschine und ein dringend benötigtes, gebrauchtes Blutanalysegerät angeschafft werden.
Weitere Informationen unter: www.stiftung-fuer-tierschutz.de
19. Projekt: März 2016, Romanian Animal Rescue/Rumänien
Romanian Animal Rescue/Rumänien
Die Tierschutzorganisation Romanian Animal Rescue (RAR) hat das Ziel, Tierleid auf der ganzen Welt zu lindern. Fokus der Aktivitäten ist Rumänien, ein Land, in dem geschätzt über 2,5 Mio heimatlose Hunde ihr schutzloses und trauriges Dasein fristen. Die staatlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Streunerpopulation sind nicht tiergerecht und beschränken sich im wesentlichen auf das Einfangen, Einsperren und Töten der Hunde. RAR geht einen anderen Weg und greift die Problematik an den Wurzeln. Nachhaltige und tiergerechte Maßnahmen, die ausschließlich spendenfinanziert sind, stehen im Mittelpunkt.
Ein Tierärzte-Team um den medizinischen Leiter Dr. Aurelian Stefan gewährleistet mit seinem unermüdlichen Einsatz die Umsetzung der o.g. Maßnahmen im Homeless Animal Hospital (HAH) in Craiova und seit 2015 auch überregional in der mobilen Tierklinik HOPE.
Mit dem Neubau eines Tierschutz-Centers vor den Toren Bukarests finden nun alle Aktivitäten ein neues Zuhause unter einem Dach, ein großer Meilenstein in der Geschichte des rumänischen Tierschutzes. Auch die Ausstattung des Gebäudes, die technische und medizinische Einrichtung des Tierschutzzentrums kann nur mithilfe vieler Unterstützer realisiert werden. Ziel ist es, das RAR Center im Oktober 2016 in Betrieb zu nehmen.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll bei der Realisierung dieses Projektes helfen.
Weitere Informationen: www.romaniaanimalrescue.org
20. Projekt: Juni 2016, Tierschutzverein für den Nordkreis Borken e.V./Deutschland
Tierschutzverein für den Nordkreis Borken e.V./Deutschland
Der Tierschutzverein für den Nordkreis Borken e.V. wurde im Mai 2015 von Julia Steggemann gegründet und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Er ist ein Zusammenschluss von tierlieben Menschen, die sich durch die ehrenamtliche Tätigkeit in einem kleinen privaten Tierheim in Ahaus kennen gelernt haben.
Mit dem Bau eines neuen Tierheims ergeben sich für den Verein neue Perspektiven und die Möglichkeit, zwei Projekte umzusetzen:
1. Die Gründung einer Tierschutz Jugendgruppe,
um das Bewusstsein junger Menschen für die Tiere, die Umwelt und die Natur durch Aufklärungsarbeit zu fördern. Mit Hilfe eines Schulungsraumes könnte jederzeit und unabhängig von der Wetterlage mit den Kindern gearbeitet werden.
2. Die Einrichtung eines Operationsraums für die Katzenkastration
der im Quarantänebereich des neuen Katzenhauses eingerichtet werden soll. Dafür werden unter anderem ein höhenverstellbarer Behandlungstisch, eine OP-Lampe, OP-Besteck und ein Sterilisator benötigt.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll dazu beitragen, dass beide Projekte realisiert werden können.
Weitere Informationen: www.tierheim-ahaus.de
21. Projekt: Oktober 2016, Tierhilfe-Bluemoon/Sibirien
Tierhilfe-Bluemoon/Sibirien
Seit ca. 30 Jahren setzt sich Birgitta Oberting ehrenamtlich für Tiere in ihrer Region ein. Vor 11 Jahren begann sie aktiv Auslandsprojekte zu unterstützen und gründete 2009 den Verein Tierhilfe-Bluemoon & Pfötchenfreunde e.V. Der Grundgedanke des Vereins ist die aktive Hilfe vor Ort um das Leid an seiner Wurzel zu packen und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Die Tierhilfe-Bluemoon setzt sich grundsätzlich für alle Tiere ein. Deshalb sucht sich der Verein Projekte in schwierigen Ländern aus, in denen kaum eine andere Tierschutzorganisation tätig ist.
Projekt Svetlana
In Sibirien/Abakan lebt Svetlana. Die 69-jährige betreut ein Tierheim und lebt zusammen mit 500, zum Teil sehr kranken oder schwer behinderten Hunden sowie ca. 120 Katzen. Die Winter in Abakan/Sibirien sind lang und extrem kalt. Viele Tiere überstehen den harten Winter oftmals nicht, denn es mangelt an energiereichem Futter. Svetlana kämpft täglich gegen Hunger und Kälte. Die Transportkosten nach Sibirien sind sehr hoch, sodass nur Produkte an das Tierheim gesendet werden, die es gar nicht oder nur sehr selten gibt. Daher ist die Hilfe vor Ort umso wichtiger, wie z.B. den Ausbau der medizinischen Versorgung.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 7.500 Euro soll für den Ausbau eines neuen Katzenhauses verwendet werden.
Weitere Informationen: www.tierhilfe-bluemoon.de
22. Projekt: Januar 2017, Stray – einsame Vierbeiner e.V. /Griechenland
Stray – einsame Vierbeiner e.V. /Griechenland
Im Sommer 2008 wurde der Verein Stray – einsame Vierbeiner e.V. gegründet. Mit einem kleinen Team begann der Verein kranken, verletzten und misshandelten Hunden, hauptsächlich in Griechenland, zu helfen. Mittlerweile besteht das deutsche Team aus ca. 50 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern und auch in Griechenland konnte ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut werden.
Griechische Tierschützer sorgen im Auftrag unseres Vereins für Kastrationen, Impfungen, und notwendige Operationen und kümmern sich um Behandlungen und die Versorgung mit regelmäßig benötigten Medikamenten.
Projekt Furever Land – das Hundedorf
Auf Grund der wirtschaftlichen Situation Griechenlands hat sich die ohnehin schon traurige Situation der Tiere weiter verschlechtert und abgemagerte, kranke und verletzte Hunde findet man überall.
Im Jahr 2015 hat der Verein die Errichtung von Furever Land ermöglicht, einem „Hundedorf“ in der Nähe von Athen, in dem bis zu 90 Hunde Schutz und Geborgenheit finden. Die meisten Hunde haben eine schlimme Vergangenheit. Immer wieder finden Hunde über den Verein einen Pflegeplatz oder ein Zuhause, sodass wieder ein anderes „Notfellchen“ aufgenommen werden kann.
Die aus unserer Kollektion gesammelte Spendensumme von 5.000 Euro soll für Ausbau- und Reparaturarbeiten an den Gehegen und Wartungsarbeiten der Wasseraufbereitungsanlage genutzt werden.
Weitere Informationen: http://stray-einsame-vierbeiner.de/
23. Projekt: März 2017, Live To Love Germany e.V./Indien
Live To Love Germany e.V./Indien
Die internationale humanitäre Organisation Live To Love wurde 2007 von dem Gyalwang Drukpa, Oberhaupt der tibetisch-buddhistischen Drukpa Linie, gegründet. Obwohl im Himalaya und in der buddhistischen Kultur verwurzelt, ist Live To Love gänzlich säkular ausgelegt. Schwerpunkt sind die Themen Tier- und Umweltschutz, aber auch Bildung, medizinische wie humanitäre Hilfe und Gleichberechtigung. Unter der Leitung von Gianna Wabner wird die Arbeit von Live To Love Germany seit 2007 in Hamburg umgesetzt.
Das Projekt
Live To Rescue ist ein für die Himalaya-Region einzigartiges Projekt, um Tiere zu retten, zu behandeln und zu pflegen. Im Areal des Stray Animals Care and Management Center (SACMC) in Nang, Ladakh finden sie ein Zuhause.
Das Tierheim mit integrierten Klinikräumen wurde vor dem Hintergrund der leidvollen Situation der Straßenhunde in der Region erbaut. Verletzte Tiere haben kaum eine Überlebenschance.
Mit der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 5.000 Euro möchte der Leiter des Live To Rescue-Projekts, Drukpa Thuksey Rinpoche, die Klinikräume so schnell wie möglich professionell mit den nötigen Geräten, OP- und Behandlungstischen und entsprechendem Material ausstatten.
Weitere Informationen: http://www.livetolove-germany.org/
24. Projekt: August 2017, Gnadenhof Tierchenpark e.V./Deutschland
Gnadenhof Tierchenpark e.V.
Gegründet wurde das Projekt Tierchenpark 2010 von Corinna Zimmermann und ist seit August 2017 ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit.
Der Tierchenpark ist ein Gnadenhof für Kaninchen, die aus schlechter Haltung stammen und oftmals ein unwürdiges, quälendes Leben führen mussten.
Den Tieren wird – teilweise erstmalig in ihrem Leben – ein Gefühl der Sicherheit, der Liebe und der Fürsorge vermitteln. Die ehrenamtlichen Helfer achten auf eine optimale Unterbringung, die richtige Pflege und eine regelmäßige medizinische Versorgung.
Der Tierchenpark finanziert sich ausschließlich durch das Einkommen der Betreiber und die Spenden der Facebook-Nutzer. Hier kommt jeder einzelne Euro ausschließlich den Tieren zugute.
Mit der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 1.500 Euro soll die Grundversorgung der Tiere sichergestellt werden. Als langfristiges Ziel ist der Umzug auf einen Bauernhof geplant.
Weitere Informationen: www.tierchenpark.de
25. Projekt: November 2017, Lesika Hundehilfe Varaždin e.V./Kroatien
Lesika Hundehilfe Varaždin e.V.
Die Lesika Hundehilfe Varaždin e.V. ist eine Gruppe von Tierschützern, die sich von Deutschland aus für zwei Tierheime in Kroatien einsetzen.
Neben der finanziellen und materiellen Unterstützung des Tierschutzes vor Ort ist das Vermitteln von Hunden nach Deutschland ein wesentlicher Teil des Engagements. 2016 fanden durch die Lesika Hundehilfe fast 200 Hunde aus Kroatien ein neues Zuhause.
Das Projekt Welpenhaus
Das Asyl Spas (auf Deutsch „Rettung") in Varaždin liegt im Norden Kroatiens und beherbergt 350 bis 400 Hunde.
Besonders den Welpen fällt das Überleben schwer. Viele wurden ausgesetzt oder verlassen und mit und auch ohne ihre Mütter im Asyl aufgenommen. Andere konnten aus der nahen staatlichen Tötungsstation zunächst gerettet werden. Viele Hundebabys sterben.
Daher wurde diesen Sommer ein in Modulbauweise errichtetes Welpenhaus in Betrieb genommen: Auf 50 qm können sich Hundemütter erholen und sich ihren Welpen widmen. Kranke Hundebabys können verlässlich isoliert, behandelt und gepflegt werden.
Mit der aus unserer Kollektion gesammelten Spendensumme von 4.000 Euro soll das lebensrettende Welpenhaus finanziert bzw. unterhalten werden.
Weitere Informationen: www.lesika-hundehilfe.de
Vielen Dank der Druckerei Leupelt für die kostenlose Produktion unserer überdimensionalen Spendenschecks.